Vernissage Museum öffne dich!
Nach einer fulminanten Vernissage letzten Freitag bleibt uns noch zu sagen:
Ein riesengroßes Dankeschön an alle die mitgemacht haben, uns unterstützt oder mitgefiebert haben!
Julia Klauer, für deine charmante Begleitung und den tollen Film!
Elke Meyer-Hoos, Rolf Meyer, Michaela Gareis, Helga Steckel, Leonie und Markus Schöning und alle weiteren Mitglieder des Museums Wustrows.
Danke an Klemens Nübler für die tatkräftige Aufbauhilfe!
Nicole Servatius, Meike Koopmann, Michael Seelig und Janna Ortmanns von der Grünen Werkstatt Wendland für die Unterstützung in allen Belangen. Der Echt Wendland Förderpreis hat die Umsetzung der Idee erst möglich gemacht!
Ein besonderer Dank gilt Werkhaus, danke Eva und Holger für die super Ausstattung der Zeitfenster und Logis in der Alten Post.
Saskia Hebert, für das Ausleihen der lieben Erika, dem mobilen Geschichtslabor.
Kriti Bauer für die schönen Fotos der Vernissage.
Herzlichen Dank an unsere Förderer:
Lüneburgischer Landschaftsverband, Museumsverbund Lüchow-Dannenberg, Kulturstiftung der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, Niedersächsische Sparkassenstiftung, VGH-Stiftung, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Rotary Club Lüchow-Dannenberg
EIn paar Eindrücke der Reise und der Vernissage zeigen wir hier:
Museum sucht Geschichte(n) – eine Reise durchs Wendland
Eröffnung eines Zeitfensters in Lüchow: Inge Pehlke erzählt von ihrer Lieblingskamera
Spaziergang durch Lüchow zum zweiten Zeitfenster im Ort
Mantel öffne dich! – Michael Seelig in Interaktion mit seinem Erinnerungsstück
Die Geschichte um den Protestmantel kann man hören, indem man den QR-Code scannt
Famile Ortmanns erkundet das Depot
24 Erinnerungen sind neben den Zeitfenstern im Museum zu sehen
Objekt der Begierde: Eintrittschip in die legendäre Disko Lascaux
Meike hört dich durch ihre und andere Erinnerungen
Im Foyer zeigen wir eine Kurzdoku unserer Reise durchs Wendland …
… auf der Suche nach Erinnerungs- und Alltagsgegenstände der Menschen