Studio Achtviertel

  • Start
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Eine Kamera – drei Generationen

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Eine Wolke über der Elbe. Der eine Moment, an dem alles passt. Das Fotografieren mit der Zeiss Ikoflex erfordert viel Geduld. Die Kamera in Position, der Bildausschnitt sorgfältig festgelegt. Auslösen, durchatmen, den Film weiterrollen. Und dann wieder warten. Auf die nächste Wolke, auf das Entwickeln des Filmes, das Erstellen der Abzüge. Inge Pehlke erzählt von der Kamera aus den 1930ern, die die Familie über mehrere Generationen begleitet hat.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Nach dem Brand

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Küsten ist ein etwas aus dem Kreise geratener Rundling. Grund dafür war der große Brand 1904. Auch vom Hof der Kofahls blieb am Ende nichts übrig als eine Porzellanplatte. Die Glasur ist durch die Hitze gesprungen und erinnert die Familie daran, wie schnell alles verloren gehen kann.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Die Schattenwirtschaft

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Auch auf dem Land spürt man die Lebensmittelknappheit der Nachkriegsjahre. Die Regale sind leer, die Güter rationiert. Doch die Leute wissen sich zu helfen. Vieles passiert inoffiziell, hinter verschlossenen Türen. Alfred Heitsch erzählt vom verborgenen Treiben in Gledeberg.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Auf Erkundungstour

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Die Schreibmaschine hat German Keschew auf einer seiner Erkundungstouren gefunden. Der 10-Jährige wohnt noch nicht lange in Lüchow. Zusammen mit seiner Mutter ist er vor einem Jahr aus Russland ins Wendland gekommen. Seine neue Heimat durchstreift er mit dem Fahrrad und findet dabei viele Sachen.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Kreativer Widerstand

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Ein dunkelgrauer, knielanger Wintermantel, an der Mantelinnenseite sind verschiedene Karten sowie Anstecker angebracht. Für viele Wendländer ist er ein Synonym für die Widerstandskultur um das geplante Atomendlager in Gorleben.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Großmutters Nähmaschine

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Karsten Schlegels Großmutter kam 1963 über Umwege aus Wohlynien nach Wustrow. Wenn er an sie denkt, dann sieht er sie immer arbeitend vor sich.
 

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
Comment

Kein Genmais

October 16, 2015 by irene kriechbaum

Widerstand kann eine ziemlich mühsame Aufgabe sein. Doch das Gefühl des Zusammenhalts entschädigt für unbequeme Nächte. Als vor fünf Jahren in Laase ein Bauer Genmais anbauen wollte, formierte sich spontan eine Gruppe, um eine Mahnwache zu halten. Gwendolyn Jobst war eine von ihnen, die sich im Protestcamp am Deich dem drohenden Eingriff in das Ökosystem widersetzte.

Read More
October 16, 2015 /irene kriechbaum
1 Comment
Impressum & Datenschutz